Reise- und Sicherheitshinweis: Togo
Stand 15.02.2016
(Unverändert gültig seit: 15.02.2016)
Letzte Aktualisierungen:
Aktuelle Hinweise
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige
Medizinische Hinweise
Aktuelle Hinweise
In der Stadt Mango, im Norden des Landes, kam es im November 2015 wiederholt zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Auch in Lomé werden regelmäßig an Samstagvormittagen politische Demonstrationen und Kundgebungen angekündigt, deren Verlauf nicht immer friedlich ist. Reisenden wird empfohlen, Menschenansammlungen zu meiden und die örtliche Medienerstattung, vor allem im Radio, aufmerksam zu verfolgen.
Landesspezifische Sicherheitshinweise
Kriminalität
Diebstähle, Taschendiebstähle, aber auch Raubdelikte sind im Großraum Lomé, auch gegen europäische Reisende, nicht auszuschließen.
Am Strand ist außerhalb bewachter Abschnitte erhöhte Vorsicht geboten. Nach Einbruch der Dunkelheit sollteder Strandbereich gemieden und auch im Stadtbereich von Lomé auf Spaziergänge verzichtet werden.
Straßenbauarbeiten und die dadurch verursachten Staus, werden gelegentlich zum Öffnen nicht verriegelter Autotüren und zu Diebstählen genutzt. Autotüren sollten daher immer verriegelt sein.
Wegen Fußgängern und Tieren auf der Fahrbahn sowie oft fehlender Straßen- und Fahrzeugbeleuchtungen, sind Nachtfahrten riskant und sollten möglichst unterlassen werden. Fahrten in klimatisierten Überlandbussen gelten als unproblematisch. Bei Überlandfahrten im PKW kommen – insbesondere nachts – gelegentlich Raubüberfälle vor. So werden etwa Unfälle vorgetäuscht, Straßensperren fingiert oder auf der Straße Nagelkissen ausgelegt. Fahrzeuge, die dadurch zum Halten gebracht werden, sind dann leicht auszurauben oder zu stehlen. Wegen Fußgängern und Tieren auf der Fahrbahn sowie oft fehlender Straßen- und Fahrzeugbeleuchtungen sind Nachtfahrten riskant und sollten möglichst unterlassen werden
Wertgegenstände (Bargeld, Schecks und Kreditkarten, Mobiltelefone, Schmuck, Uhren, Kameras etc.) sollten möglichst nicht außerhalb des Hotels mitgeführt werden. Wichtige Dokumente (insbesondere den Reisepass, von dem man eine Kopie haben sollte) sollten besonders diebstahlsicher am Körper getragen werden. Bei Überfällen wird dringend geraten, keine Gegenwehr zu leisten, die die Täter zu unkontrollierten Gegenreaktionen verleiten könnte.
Bei einem Verkehrsunfall muss grundsätzlich die Polizei gerufen werden. Angesichts möglicher emotionaler Bedrohungen kann es sich empfehlen - unabhängig von der Verursacherfrage - nicht am Unfallort zu verbleiben, sondern sofort das nächste Polizeirevier anzufahren. Man sollte im Auge behalten, dass es sich um einen Unfall handeln könnte, der zu Straftaten genutzt wird.
Weltweiter Sicherheitshinweis
Es wird gebeten, auch den weltweiten Sicherheitshinweis zu beachten:
www.auswaertiges-amt.de
Herausgeber: | pIL: hudy99 |
Besitzer: | pIL: hudy99 |
Publiziert am: | 01.05.2012 08:17 |
Alter in Tagen: | 2485 |
letzer Scan: | 00.00.0000 00:00 |
Bonus: | Keine Zuordnung |
GPS: | 8.620039, 0.824746 |
Punkte: | 0 |
Bewertung / Stimmen: | 1.00 / 0 |
LaToshiGuthaben: | 0 |
LaToshi für Scannenden: |
0 |
richtige / falsche Antworten: | - |
Zur Zeit werden keine Einträge gefunden, die den Kriterien der Abfrage entsprechen.