Thema - Plauderecke Seite 2
15:27:51Bonbon 'Asti' 10 Satoshi
Scanne mit einem Lightning Wallet um die Bitcoin zu bekommen
Dieser Blog wurde eingerichtet, um hier seine Meinung zu sagen und um Vorschläge zu diskutieren. Ein wenig Smalltalk ist natürlich auch erlaubt.
Wohnmobil mit Internetzugang per UMTS und HSPA (GSM)
Hier erst mal einiges über die Technik!
Fast jeder der Handyanbieter verfügt über ein spezielles Angebot per Datentarif ins Internet zu gehen. Dabei wird das sogenannte GSM Netz als Trägersystem genutzt um die technische Verbindung zum Internet herzustellen.
Im Laufe der Jahre wurden immer wieder verbesserte Technologien entwickelt, um diese Art der Verbindung zu nutzen. Angefangen hat alles mit GPRS. Weiterhin kann man noch EDGE und UMTS nennen. UMTS ist die am weitesten entwickelte Technologie, die einem normalen Festnetz-Anschluss kaum nach steht. Leider ist UMTS noch nicht vollkommen flächendeckend in Deutschland verbreitet. Letztendlich kann man aber sagen, das das Surfen über Handy-Funk überall dort möglich ist, wo man mit dem Handy auch telefonieren kann.
Ist an einer Stelle noch kein UMTS vorhanden, dann schalten die Systeme meist automatisch auf die nächst langsamere Verbindung zurück. Dies wäre dann zuerst EDGE und dann GPRS. GPRS ist allerdings so langsam, dass man in der Praxis keine Freude daran haben wird. Die heutigen Internetseiten sind bereits so groß, das man für einen Seitenaufbau über GPRS schon manchmal eine Minute benötigt. Mehr als seine e-Mails abrufen wird man da auf Dauer kaum.
Als Hardware stehen dabei verschiedene Systeme zur Verfügung. Das wohl zur Zeit am meisten verbreitete System ist der USB-Stick. Der Stick wird einfach in das Notebook oder den Computer an einem beliebigen USB-Port eingesteckt.
Andere Systeme werden in den sogenannnten PCMCIA-Slot gesteckt. Diese Art der Verbindung ist allerdings etwas aus der Mode gekommen, obwohl das einige Vorteile bietet. Die Hardware verschwindet dabei nahezu ganz im Notebook. Nur ein kleiner Teil ragt beim Betrieb aus dem Gehäuse, dadurch ist ein abbrechen fast unmöglich. Leider haben Desktop-Computer selten einen PCMCIS-Anschluss, was zur Folge hat, das man den Internetzugang wirklich nur am Notebook nutzen kann. Diese Einschränkung akzeptieren die wenigsten Kunden. Das ist auch der Grund, warum PCMCIA aus der Mode geraten ist.
In neuester Zeit werden auch sogenannte Net-Books angeboten, die die Hardware gleich fest im Gerät eingebaut haben. Man muss also nur noch die Handy-Karte für den Datentarif in das Net-Book einschieben und los gehts. Insgesamt also die konfortabelste Lösung für unterwegs. Net-Books sind im übrigen viel kleiner als normale Notebooks, was auf Reisesn durchaus seine Vorteile hat.
Anbieter | Netz | Speed |
T-Mobile | D1 | bis zu 7,2 Mbit/s |
Vodafone | D2 | bis zu 7,2 Mbit/s |
e-Plus | e-Plus | |
Base | e-Plus | |
O2 | O2 |
Farbänderung
Das etwas arg durchdringende Blau habe ich für ein hübscheres look and feel aufgehellt. Ich hoffe es gefällt den Besuchern genau so gut wie mir:-)
Guten Tag,
gratuliere zur diese schönen und nützlichen Seite. Bei meiner Suche nach guten Tips für die wichtigen Dinge einer zukünftigen Wohnmobilistin, bin ich auf den Hinweis über den Campingplatz in Dziwnowek in Polen gestossen. Seit Jahren bin ich Gast im Dziwnowek in verschiedenen Freizeitobjekten und kann genaueres zu dem Eintrag sagen. Camping Arka ist ein reines Blockhütten-Objekt - für Wohnmobile nicht geeignet. Allerdings befinden sich in Dziwnowek zwei sehr gute Wohnmobilplätze. Das "Bialy Dom" sowie "Wiking" sind sehr gut ausgestattet, sauber, sicher und beide sind Mitglieder in polnischer Camping und Caravaning Föderation mit mehreren Auszeichnungen. Die Angaben zum Zustand der Objekte kann ich ruhigen Gewissens abgeben, da sie ich persönlich (in Anbetracht meine Pläne)
im Juni 2012 in Augenschein genommen habe.
Zu den Seiten kommt man so - Name (steht in Gänsefüssschen) plus Ort, beide Seiten haben auch deutschen Text.
Mein kleiner Beitrag soll nicht der einziger sein, so hoffe ich bald wieder was "nützliches" schreiben zu können
Grüße an alle Mobilisten
Ilo M.
Hallo Ilo,
leiben Dank für die Informationen. Wir werden Ihre Angaben über die neuen Plätze umgehend einpflegen. Allerdings können wir von hier aus nicht sicher überprüfen ob Camping Arka tatsächlich für Wohnmobile nicht geeignet ist. Um eine Benachteiligung von Konkurrenten zu vermeiden werden wir lediglich erwähnen, das jemand Zweifel geäußert hat.
FG hudy99
Es bleibt nur Daumen drücken, daß Deine Sparkasse schnell und heil wieder auftaucht. Das mit dem doofen Gefüchl nach einem Einbruch kenne ich leider.
Vor 2 Jahren sind Idioten in unser Wohnmobil eingebrochen, haben ein Fenster kaputt gemacht, haben rumgekramt, aber gottseidank nichts verwüstet. Dennoch hat es ziemlich lange gedauert, bis sich das zuhause- Gefüchl wieder eingestellt hat.
Aber ein Schritt nach dem Anderen: Erst muß die Kasse wieder da sein, dann kannst Du in aller Ruhe überlegen, wie es weiter geht.
Kitty
Weil Gäste keine Links in ihren Texten verwenden dürfen wurde folgendes vom System abgelehnt. Trotzdem sollte dieser Text nicht verloren gehen:
Wir, in unseren späten 50zigern, möchten das Leben und Reisen in einem Wohnmobile für etwa 8 Wochen in Europa ausprobieren und uns auf Grund der Erfahrung selbst ein eigenes Wohnmobile kaufen. Unsere angestrebte Reisezeit ist Ende Juni bis Ende Juli 2013. Gibt es jemanden der privat sein Wohnmobile für diese Zeit an uns vermieten würde?
Unsere e-mail addresse ist gudrun@outdoordesign.co.nz oder gfischer@ihug.co.nz
⇧⇧ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | ⇩⇩