Thema - Plauderecke Seite 12
15:52:03Bonbon 'Liya' 10 Satoshi
Scanne mit einem Lightning Wallet um die Bitcoin zu bekommen
Dieser Blog wurde eingerichtet, um hier seine Meinung zu sagen und um Vorschläge zu diskutieren. Ein wenig Smalltalk ist natürlich auch erlaubt.
Hallo !
Diese Frage ist schon in diversen Foren behandelt worden. Meines Wissens habe ich nie gelesen, dass jemand sein privates Womo vermieten würde, warum? Nicht, weil er es jemand anderem nicht gönnt - obwohl im privaten Womo ja viel Geld, Liebe, Arbeit drin steckt - sondern weil es eben gar nicht so einfach ist. Was ist, wenn der Mieter einen Unfall hat, einen Schaden verursacht, etwas an der Technik kaputt geht usw., usw.
Da ist Ärger vorprogrammiert. Im Fall eines Unfalles wirft sich die Frage auf, wie das Fahrzeug versichert ist - Alleinfahrer ? - und was mit der Schadensfreiheitsklasse ist und, und. und.
Also, so gern ich jedem gönne, mit einem Womo unterwegs zu sein und die Vermieterpreise sind tatsächlich heftig, ich würde mein Womo nicht vermieten, das wissen auch alle Freunde, Kollegen und Verwandte.
Gruß Klausimaus
Hallo, ich hatte das selbe Problem und bin auf die Firma gestoßen die das Hymer Multimedia Center entwickelt haben. Die kennen sich perfekt in allen Bereichen aus und helfen nett und freundlich bei Problemen weiter. Nur zu empfehlen! Hier der Link zur Webseite: http://www.netco-edv.de
Der Tip mir Netco scheint ganz gut zu sein. ich werde das mal im Auge behalten.
lg Heinz (hudy99)
Hallo,
bei genauerer Durchsicht der Campingbroschüre "Camping CZ 2009" findet sich
bei jedem CP das Symbol " Hundeverbot "
Vor zwei Jahren und auch im Vorjahr hatten wir keine Probleme mit unserem Hund.
Hat jemand heuer schon Erfahrungen mit Hund auf CP in CZ ?
Liebe Grüsse
Mondmann
Hallo Frank!
Ich kann hier natürlich keine rechtsberatung geben und im zweifelsfall müsstest Du mit einem Anwalt oder einer Versicherung über das Thema reden. Meine Meinung zu dem Thema ist aber folgende.
Eine "Miete" ohne Gegenleistung nennt man "Leihe", und die ist geregelt in den §§ 598ff BGB.
Schäden an anderen Personen und Fahrzeugen zahlt die Haftpflichtversicherung, die zu dem Fahrzueg gehört.
Normale Privathaftpflichtversicherungen (Diene Versicherung) treten bei geliehenen Gegenständen nicht ein!
Anders würde das aussehen, wenn Dein Freund ein gewerblicher Wohnmobilvermieter ist. Dann hat er normalerweise eine Versicherung, die ihn vor Schäden durch die Vermietung absichern - auch wenn er Dir das Wohnmobil unentgeltlich überlässt.
Solche Versicherungen sind aber nicht ganz billig.
lg hudy99
Wie ist die Rechtslage, wenn man von einem Freund privat ein Wohnmobil mieten möchte?
Das Wohnmobil soll allerdings nicht gegen Geld vermietet werden, es geht nur darum wie die Lage ist falls Beschädigungen auftreten oder ein Unfall passieren würde.
Wer würde dann dafür haften, bzw. würde die Versicherung des "Vermieters" den Schaden bezahlen?
Kann man eine Versicherung für ein Fahrzeug für wenige Woche abschließen um den ganzen vorzubeugen?
Vielen Dank für alle Antworten!
lg Frank
Vor zwei Jahren waren wir im Urlaub in "Nordholland" (Nähe Den Helder). Dort fanden wir einen super Strand - ohne irgendwelche Hinweise auf Hundeverbot. Unser Hund konnte es täglich kaum erwarten, bis sie von der Leine kam. Selbstverständlich haben wir uns etwas abseits von der Masse hingelegt Auch an anderen Stellen in Holland entdeckten wir nie ein Schild, das frei übersetzt, Hundeverbot bedeutete.
An der deutschen Nordsee fanden wir nur wenige Hundebadestrände. An der Ostsee fanden wir einen sehr schönen Hundebadestrand in Boltenhagen (abseits der Kurzone). Der Ort ist in der Nähe von Grevesmühle, zwischen Lübeck und Wismar. Wir entdeckten diesen zufällig und kamen nach zwei Jahren mal zum Urlaub dorthin. Unsere Hündin hat sich sofort freudig daran erinnert und war kaum zum bremsen, um ins Wasser zu kommen.
Gruß Iris
⇧⇧ | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | ⇩⇩