Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen OK!

NEWS    Gast auf HUDY.DE 

http://qrl8.de/?V7NEk4tM0

Thema - Plauderecke Seite 3

16:07:30Bonbon 'Eunji' 10 Satoshi

×

Scanne mit einem Lightning Wallet um die Bitcoin zu bekommen

Dieser Blog wurde eingerichtet, um hier seine Meinung zu sagen und um Vorschläge zu diskutieren. Ein wenig Smalltalk ist natürlich auch erlaubt. Cool

Beitrag schreiben
Beitrag:
 
⇧⇧ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ⇩⇩

Reisender 2012-08-01 10:59:47 Link zum Artikel

Hallo Gast, danke fûr die info zu dem Stellplatz. Leider kann ich nicht erkennen welcher Platz von den über 1000 registrierten Plätzen gemeint ist. Ohne diese Angabe kann ich leider nichts unternehmen.

lg Reisender

Gast 2012-08-01 10:47:06 Link zum Artikel

Der "Stellplatz" ist nur während der Geschäftszeit benutzbar. Nachts ist wegen Diebstählen alles geschlossen. War kürzlich dort. Dieser "Stellplatz" sollte aus der Liste gestrichen werden.

hudy99 2012-06-17 23:50:29 Link zum Artikel

Biergärten sind beliebte Urlaubs und Freizeitziele

Biergärten sind gerade im Urlaub und in der Freizeit gerne besuchte Einrichtungen. Nach langen Wanderungen oder Fahrradtouren hat man das Bedürfnis etwas zu trinken oder sich zu stärken. Aus dem Grund haben wir uns entschlossen Biergärten mit auf der POI-Karte anzuzeigen. Jeder der einen gut besuchten Biergarten kennt, kann ihn uns melden.

hudy99 2012-06-14 18:14:31 Link zum Artikel

Ein kleines Video über die neue Kartenanzeige mit GPS-Steuerung

Wichtig ist noch, das man seine Entscheidung das GPS zu nutzen jederzeit ändern kann. Siehe dazu die Hilfe zu Deinem verwedeten Browser. Das Stichwort ist Geolocation.

hudy99 2012-05-28 11:12:02 Link zum Artikel

Checkpoint LaCita

Wir haben eine ganz neue Technik eingeführt um Wohnmobilstellplätze auf einer Landkarte anzuzeigen und um vor Ort Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten zu ermöglichen. Diese Technik haben wir aus unserem Portal www.LaCita.org abgeleitet.

Folgende Möglichkeiten stehen dabei zur Verfügung und können von den Stellplatzbetreibern, den Wohnmobilisten aber auch von anderen interessierten eingesetzt werden.

1. Einen QR-Code Checkpoint am Stellplatz anbringen

Jeder Punkt auf der Landkarte hat einen sogenannten Checkpoint. Er besteht im Wesentlichen aus einem sogenannten QR-Code. Dieser QR-Code kann von einem Smartphone mit einer Scannersoftware eingescannt werden. Beim einscannen wird man auf eine Webseite geleitet, die vom Besitzer des Checkpoints verwaltet und gepflegt werden kann. jeder kann Besitzer eines Checkpoints werden. Das muss also nicht unbedingt der Betreiber eines Stellplatzes sein.

Man kann diese Checkpoints zum Beispiel audrucken und an der Infotafel zu einem Wohnmobilstellplatz anbringen. Auf der Webseite die zu dem Checkpoint gehört, können aktuelle Informationen abgelegt werden - zum Beispiel wo der Platzwart gerade ist und wann er zum kassieren kommt - aber auch Infos zur Platzordnung, der Platzausstattung usw.

2. Dem Checkpoint Koordinaten geben

Außerdem kann man dem Checkpoint eine GPS-Koordinate zuordnen, dann wird auf der Landkarte von www.hudy.de der Stellplatz angezeigt. Wenn man also nicht am Platz direkt ist kann man trotzdem die hinterlegten Informationen einsehen.

3. Informationen austauschen

Außerdem können Besucher auch Informationen zu dem Platz eingeben, damit andere sie aus der Ferne bereits lesen können. Zum Beispiel als Entscheidungshilfe ob sie den Platz überhaupt anfahren wollen.

4. Navigieren

Wenn man die Karte auf www.hudy.de aufruft wird man gefragt ob man seinen Aufenthaltsort der Webseite bekannt geben möchte (das ist in jedem Browser geringfügig anders...). Wenn man das erlaubt bewegt sich die Karte während der Fahrt mit, sodass man immer sehen kann, welche Stellplätze sich in der Nähe befinden. Man erkennt sofort wo es interessantes zu sehen gibt, weil auch andere Dinge neben den Stellplätzen wie Sehenswürdigkeiten oder Events auf der Karte angezeigt
werden.

5. Temporäre Nachrichten auf der Karte ablegen

Immer wenn der angemeldete Benutzer etwas interessantes sieht, kann er eine Nachricht auf der Karte ablegen, wo er sich gerade befindet. Andere können diese Nachricht ebenfalls auf der Karte sehen. Hiermit kann man zudem ortsgebundene Informationen an die Redaktion senden.

6. Neue Plätze an die Redaktion senden.

Fährt man als Wohnmobilist durch die Lande kommt es vor, das man neue Stellplätze oder Sehenswürdigkeiten entdeckt, die noch nicht erfasst sind oder man merkt das ein eingetragener Stellplatz nicht genau an dieser Stelle ist sondern einige hundert Meter weiter entfernt. Der angemeldete User lässt dann einfach eine Nachricht auf die Karte fallen, wo er sich gerade befindet und schreibt dann in die Nachricht, was er entdeckt hat. Die Redaktion bekommt das mit und kann darauf reagieren. Die Information wird dann umgehend in die Datenbank eingearbeitet.

7. Andere User in der Nähe finden und kontaktieren

Auf der Karte können neben den sogenannten POI (Point of Interest) auch die User selbst angezeigt werden. Solange sich die User auf der Landkarte von hudy.de befinden wird ihr aktueller Standort ständig aktualisiert, wenn die zugestimmt habe, das ihr Standort ermittelt werden darf. Dadurch kann man sehen wer in der Nähe ist und wohin er sich bewegt. Selbstverständlich kann man diese Erlaubnis auch widerrufen. Außerdem kann man die Stadortanzeige auch ganz abschalten (unsichtbar machen).

Man kann andere User auf der Karte anklicken und ihnen Nachrichten schicken. Außerdem hat jeder User einen eigenen QR-Code, den man ebenfalls einscannen kann, wenn man sich tatsächlich in der Nähe befindet. Gegenseitiges einscannen der persönlichen QR-Codes bedeutet Freundschaft. Cool

8. Andere Ziele auf der Karte finden

Unter der Landkarte befindet sich ein Eingabefeld (links neben der kleinen Satellitenschüssel). Gebe hier einfach eine Adresse oder GPS-Koordinaten ein und klicke auf die Satellitenschüssel, dann bewegt sich die Karte zu dem Ort lalls er gefunden wurde. Es werden dann die Stellplätze und Attraktionen an diesem Ort angezeigt. Die Ausrichtung der Karte an das GPS-Signal wird dadurch gestoppt (Das Fadenkreuz neben der Satellitenschüssel wird schwarz hinterlegt). Willst Du wieder zu Deinem aktuellen Ort, klicke auf das Fadenkreuz. Dieses wird dann wieder rot hinterlegt angezeigt.

Ja - das waren so einige Eigenschaften der Checkpoints, die man nutzen kann - aber nicht muss.

hudy99 2012-05-13 20:51:09 Link zum Artikel

Die Kartenanzeige hat sich grundlegend geändert

Um eine bessere Übersicht zu bekommen haben wir die einzelnen Karten von hudy.de zu einer einzigen zusammengefasst. Die Karte ist in der Lage mit einem angeschlossenen GPS-Gerät und gültigem GPS-Signal die Karte auf die aktuelle Position zu verschieben. Ein Fadenkreuz zeigt an wo an sich gerade befindet.

Angemeldete Benutzer können sich dabei selbst auf der Karte als wandernden Punkt anzeigen lassen. Andere können dann sehen wo man sich gerade befindet. Das allerdings nur wenn man die Karteanzeige in einem Browserfenster geöffnet hat. Diese Anzeige kann man auch unterbinden, indem man seinen eigenen Punkt unsichtbar macht. Der Punkt bleibt stehen sobald die Kartenazeige geschlossen wird.

Zu jedem Punkt gehört ein sogenanntes LaCita. LaCitas sind kleine QR-Codes, die man mit einem Smartphone einscannen kann. Man muss sich allerdings in der Nähe des QR-Codes während des Scanvorgangs befinden. Es wird eine Liste geführt, welcher User welches LaCita gescannt hat. Jeder User kann ein LaCita nur ein einziges mal scannen.

Außerdem können User zu einem LaCita eine Nachricht hinterlassen. Diese Nachricht wird in der Detailanzeige zum LaCita angezeigt. Sie ist öffentlich zugänglich. Außerdem kann jeder User eine Nachricht auf der Karte ablegen. Es erscheint dann ein Brief auf der Karte, den ebenfalls jeder ansehen kann. Auch hier kann jeder User antworten schreiben oder eine Konservation führen.

Man kann diese Briefe auf der Karte nutzen, um neue Punkte wie Sehenswürdigkeiten, Wohnmobilplätze usw. aber auch Events bekannt zu machen.

Wir sehen uns die Briefe an und reagieren entsprechend darauf. Deswegen sollte in dem Brief formlos beschrieben werden, was an dem Punkt auf der Karte los ist. Je ausführlicher die Beschreibung je besser.



⇧⇧ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ⇩⇩

Mit anonymen Ads werben.

Spende mit Bitcoin Lightning. Danke!

Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Sitemap | Impressum | Hilfe

©2008-2023 Diese Seite ist urheberrechtlich geschützt. Unerlaubte Verwendung bzw. Vervielfältigung von Inhalten wird strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgt, soweit das Kopieren nicht ausdrücklich gestattet wurde. Informationen zur entgeltlichen Nutzung von Texten, Abbildungen und Daten erhalten Sie auf Anfrage

Für die Aktualität und die Korrektheit der Informationen können wir keine Haftung übernehmen. Helfen Sie mit die Inhalte auf dem aktuellen Stand zu halten indem Sie uns über Abweichungen informieren.